FB: Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Christian Oppl vom Münchner Flüchtlingsrat berichtet über den Zugang zu Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete. Dabei wird auch auf Aspekte des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes eingegangen. Alle Fortbildungen sind für Ehrenamtliche und […]

FB: Aufenthaltsrecht

In dieser Fortbildung gibt Rechtsanwältin Regine Nowack einen Überblick über die allgemeinen Bestimmungen des Aufenthaltsrechts und deren Relevanz für Gefüchtete. Im zweiten Teil wird der Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder […]

FB: Chancenaufenthalt und Integrationsaufenthalte

Das neue Chancenaufenthaltsrecht ist seit 01.01.2023 in Kraft, aber längst nicht alle geduldeten Personen können davon profitieren. Weiterhin gibt es seit Jahresanfang auch Veränderungen bei den Integrationsaufenthalten. Rechtsanwältin Giamattei gibt […]

Vortrag: Sozialwohnungen in München (SOWON)

Ein Vortrag von Herr Klimm vom Amt für Wohnen und Migration inklusive Fragerunde zum Thema SOWON (Sozialwohnungen in München). Dabei werden Fragen wie: Wer hat Anspruch auf eine "Sozialwohnung"?, Wie […]

FB: Anhörungsvorbereitung

Die Anhörung ist das wichtigste Ereignis im Asylverfahren. Die Fortbildung beschäftigt sich mit den Fragen: Wie bereitet man Geflüchtete am Besten darauf vor? Was gibt es hierbei zu beachten? Die […]

FB: Als Beistand in die Anhörung

Es ist ratsam, dass ein Beistand die geflüchtete Person zur Anhörung im Asylverfahren begleitet. Was gibt es hierbei zu beachten? Wie kann man die Person vor Ort am besten unterstützen? […]

FB: Dublin-Verfahren

Ein großer Anteil der Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, ist vom sog. Dublin-Verfahren betroffen. Dies bedeutet, dass nach Dublin-III-Verordnung ein anderer europäischer Staat für das Asylverfahren zuständig ist und […]