Sicherer Hafen München

Inzwischen haben sich 124 Städte und Kommunen in Deutschland zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Im Rahmen der Solidarity City Konferenz, die vom 28. bis 30. Juni 2019 stattfand, und der zeitgleichen Diskussion um die Festnahme der Kapitänin Carola Rackete der Sea Watch 3, wurde das Thema auch in München intensiv diskutiert. Als Ergebnis davon erklärte sich auch München am 18. Juli 2019 einstimmig zum Sicheren Hafen. Ein breites Bündnis innerhalb der Stadtgesellschaft, darunter auch der Münchner Flüchtlingsrat, setzt sich weiter dafür ein, dass diese Erklärung nun mit Leben gefüllt wird und Geflüchtete, beispielsweise aus den Lagern auf den griechischen Inseln, auch tatsächlich in München aufgenommen werden. Dies geschieht insbesondere vor dem Hintergrund, dass im Rahmen des Stadtratsbeschlusses festgehalten wurde, dass das Jugendamt München die Möglichkeit hat, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) außerhalb Deutschlands aufzunehmen. Die Träger*innen der Jugendhilfe haben zudem zurückgemeldet, dass sie in der Lage sind, bis zu 120 umF aufzunehmen.