Beratungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche
Aufenthaltsrechtliche Beratung
Wer schon länger hier ist oder Geflüchtete unterstützt, weiß, dass das Asylverfahren erst der Anfang eines oft langen und zermürbenden Prozesses ist. Unsicherheiten und Ängste prägen häufig diese Zeit, die sich über Jahre hinziehen kann. In unserer Fachstelle Asylrecht bieten wir Beratung für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Hauptamtliche in dieser Zeit an.
Das Beratungsangebot richtet sich an Geflüchtete und Haupt- und Ehrenamtliche gleichermaßen.
Wir beraten zu allen rechtlichen Möglichkeiten
- im Klageverfahren
- mit Duldung
- mit negativen BAMF-Bescheid
- mit Aufenthaltserlaubnis
Wir beraten u.a. zu den Themen
- Arbeit und Ausbildung
- Familienzusammenführung
- Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Passbeschaffung
- Aufenthaltssicherung
- Widerrufverfahren
- Abschiebungen
Natürlich können Sie auch mit allen weiteren Fragen zu uns kommen. Leider können wir im Büro nur auf Englisch, Deutsch, Französisch und Türkisch beraten. Wir bitten also für alle anderen Sprachen selbst eine*n Dolmetscher*in mitzubringen.
Beratungszeiten
- nach Vereinbarung
- Telefonische Beratung Montag 14-16 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10-12 Uhr
Kontakt
Fachstelle Asylrecht
Dachauer Str. 21a (Hinterhof)
089 123 900 96
Unterstützung für Pat*innen und Vormünder
Wenn Sie sich für eine Vormund- oder Patenschaft entscheiden, entscheiden Sie sich, Verantwortung zu übernehmen. Für einen jungen Menschen, der eine kaum vorstellbare Geschichte mit sich trägt, der aus einer anderen Kultur und Sprachwelt kommt, der emotional erschöpft – vielleicht sogar traumatisiert ist.
Diese Aufgabe erfordert Fingerspitzengefühl und Menschenkenntnis, Zeit und Energie, Offenheit und Respekt gegenüber Kindern und Jugendlichen genauso wie gegenüber fremden Kulturen. Damit Sie die Verantwortung gut wahrnehmen können, sind wir für Sie da, arbeiten mit Ihnen zusammen und unterstützen Sie durch:
- Supervision
- Fortbildungen zu relevanten Themen
- rechtliche Beratung
- Versicherungsschutz
- Dolmetscher
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anderen Vormündern und Paten
- immer ein offenes Ohr.
Kontakt
Münchner Mentoren
Dachauer Str. 21a (Hinterhof)
Infoabend für Interessierte am Ehrenamt
Sie wollen gerne ehrenamtliche Geflüchtete unterstützen, wissen aber nicht sicher was Sie tun können?
Dann kommen Sie zu unserem monatlich stattfindenden Infoabend für interessierte Ehrenamtliche. Der Infoabend dauert etwa 2,5 Stunden in dem wir Ihnen etwas über das Asylverfahren, den Münchner Flüchtlingsrat und Hilfsangebote erzählen. Anschließend informieren wir Sie über die ehrenamtliche Tätigkeit, die wir vermitteln können und sprechen über Ihre Interessen.
Beratungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag, 10-12, Dachauer Str. 21a (Hinterhof)
Termine für Infoabende finden Sie unter Termine oder kontaktieren Sie uns einfach direkt
Kontakt
Gemeinsam Aktiv
Dachauer Str. 21a (Hinterhof)
089 / 120 217 16