München, 23. Juni 2025 – Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2025 lädt ein breites Bündnis Münchner Organisationen herzlich zum Kulturfestival „Open hearts – open minds!“ ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 27. Juni 2025, von 16:00 bis 22:00 Uhr im Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2, statt.
Unter dem Motto „Open hearts – open minds“ wird die Vielfalt der Münchner Stadtgesellschaft sichtbar gemacht. Das Festival schafft Raum für Begegnung, Austausch und kulturelle Teilhabe für Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für ein solidarisches Miteinander und für eine offene Stadt.
Auf dem Programm stehen Musik, Tanz, Workshops, Infostände und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Die Bühne wird von Hülya Weller und Sinemis Batir-Eroğlu moderiert. Besucher*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie laufende Angebote im Innen- und Außenbereich freuen:
Bühnenprogramm (Hauptbühne):
- 16:30–16:45 Begrüßung & Moderation
- 17:00–17:30 Chimdi.RIOT
- 17:45–18:45 Farhang e.V.
- 19:00–19:30 Emmanuel
- 19:45–20:30 Los Babriks (Musik–Latino)
- 20:30–21:00 Due Synthesis
- 21:00–22:00 DJ die_ley
Offene Angebote & Workshops (laufend):
- 16:00–19:00 Kinderschminken
- 16:00–19:30 Infostände: Lighthouse und OFFEN! (im Hof)
- 16:15–17:15 Govend – Kurdische Gemeinde
- 16:30–17:30 Rap Academy
- 17:15–18:15 „Zirkus Pantomimi“ – Kinder Theater
- 17:30–19:00 Graffiti Workshop
- 17:00–20:00 Essen und Trinken (Saal EG – kostenlos, solange der Vorrat reicht)
- 18:00–19:00 Choreographie & Fußball
Veranstaltet von:
Münchner Flüchtlingsrat, MORGEN e.V., IG Feuerwache, Lichterkette e.V., Campus di Monaco, Refugio München, Bellevue di Monaco, Migration macht Gesellschaft e.V., Diakonie München und Oberbayern, CanFu, Schlau Trägerkreis Junge Flüchtlinge, MiKADO InitiativGruppe e.V., GPPI, KunstWerkstatt, KJR München Stadt
Unterstützt durch:
Landeshauptstadt München Kulturreferat, Landeshauptstadt München Sozialreferat, Erzdiözese München und Freising Fachbereich Migration und Integration, Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, Nord Süd Forum, Glockenbachwerkstatt e.V., SchlaU Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH, Bellevue di Monaco, Gleich Schalten!, FAMi
Hintergrund:
Der Weltflüchtlingstag wurde im Jahr 2001 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr am 20. Juni statt. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) veröffentlicht zu diesem Anlass seinen Jahresbericht.
Ende 2024 waren weltweit über 110 Millionen Menschen auf der Flucht, davon 62,2 Millionen Binnenvertriebene und 36,4 Millionen Flüchtlinge, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflohen sind. Rund 6,1 Millionen Menschen galten als Asylsuchende.
Weitere Informationen: www.unhcr.org/de