FB: Aufenthaltsrecht

In dieser Fortbildung gibt Rechtsanwältin Regine Nowack einen Überblick über die allgemeinen Bestimmungen des Aufenthaltsrechts und deren Relevanz für Gefüchtete. Im zweiten Teil wird der Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen und die Duldung betrachtet. Alle Fortbildungen sind für Ehrenamtliche und Fördermitglieder kostenlos. Die Fortbildung findet online statt. Der Link wird am Tag der […]

Wissenswertes rund um SOWON

In einem ca. zweistündigen Vortrag inkl. Fragerunde beantwortet Herr Klimm vom Amt für Wohnen und Migration alle Fragen rund um "Sozialwohnungen" (SOWON) in München, wie z.B.: Wer kann sich für eine „Sozialwohnung“ registrieren lassen? Wie werden die Punkte/die Dringlichkeit errechnet? Wie funktioniert das neue Online-Antragsverfahren für SOWON-München? Wie stehen grundsätzlich die Chancen für eine Sozialwohnung […]

FB: Asylbewerberleistungen

In dieser Fortbildung wird durch den Rechtsanwalt Klaus Schank ein Überblick über das Asylbewerberleistungsgesetz gegeben. Herr Schank hat bereits zahlreiche Klagen gegen rechtswidrige Leistungkürzungen vertreten und gewonnen. Alle Fortbildungen sind für Ehrenamtliche und Fördermitglieder kostenlos. Die Fortbildung findet online statt. Der Link wird am Tag der Fortbildung verschickt. Hier können Sie sich für die Fortbildung […]

FB: Identitätspapiere

In dieser Fortbildung informiert die Rechtsanwältin Regine Nowack über die verschiedenen Identitätsdokumente für Geflüchtete und über die Möglichkeiten und Zumutbarkeiten der Beschaffung von Identitätspapieren während und nach dem Asylverfahren. An ausgewählten Länderbespielen werden die Problematiken der Beschaffung von Identitätspapieren deutlich. Alle Fortbildungen sind für Ehrenamtliche und Fördermitglieder kostenlos. Die Fortbildung findet online statt. Der Link […]

FB: Einführung in die Anhörungsvorbereitung

Die Anhörung ist das wichtigste Ereignis im Asylverfahren. Die Fortbildung beschäftigt sich mit den Fragen: Wie bereitet man Geflüchtete am Besten darauf vor? Was gibt es hierbei zu beachten? Die Referent*in Lea Hehnen ist seit mehreren Jahren Beraterin beim Infobus für Flüchtlinge des Münchner Flüchtlingsrats und hat bereits zahlreiche Anhörungsvorbereitungen durchgeführt. Die Anhörung ist das […]

FB: Als Beistand in die Anhörung

Es ist ratsam, dass ein Beistand die geflüchtete Person zur Anhörung im Asylverfahren begleitet. Was gibt es hierbei zu beachten? Wie kann man die Person vor Ort am besten unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Lea Hehnen vom Infobus für Flüchtlinge in dieser Fortbildung.

FB: Humanitäre Aufnahmeprogramme

Online Fortbildung

Das humanitäre Aufnahmeprogramm Afghanistan hat bereits im Herbst 2022 gestartet, doch bis jetzt (Mitte Februar) sind noch keine Geflüchteten darüber aufgenommen worden. Nina Klofac vom Münchner Flüchtlingsrat berichtete in diesem Abend über die Probleme und Hürden des Aufnahmeprogramms Afghanistan und der anderen humanitären Aufnahmeprogramme. Alle Fortbildungen sind für Ehrenamtliche und Fördermitglieder kostenlos. Die Fortbildung findet […]