Für Geflüchtete und andere Wohnungslose ist die Suche nach eigenem Wohnraum in München eine große Herausforderung. Es erfordert Durchhaltevermögen, sprachlich versierte Kommunikation mit verschiedenen Akteuren und Verständnis von Begriffen wie „Kaltmiete“, „Nebenkosten“, „Kaution“ oder „WG“. Deswegen sind ehrenamtliche Unterstützer*innen wichtig. Sie begleiten Einzelpersonen oder Familien während des ganzen Prozesses von der Vorbereitung der Unterlagen bis zum Einzug oder teilen sich u.U. diese Aufgabe mit weiteren Ehrenamtlichen. Sie sind eine wirkungsvolle Brücke zwischen den Wohnungssuchenden und den Vermietern bzw. Behörden.
An diesem Informationsabend erfahren Sie, wie Sie die Wohnungssuchenden ehrenamtlich am besten unterstützen können. Sie können gerne auch mit den Personen, die Sie begleiten, kommen.
Ein erfahrener Immobilien-Experte zeigt auf, was Vermieter*innen erwarten und welche notwendigen Unterlagen in welcher Form die Bewerbung enthalten sollte. Behördenabläufe werden vorgestellt und wichtige Begriffe erläutert. Eine Mustermappe, die auf einer Internetseite hinterlegt ist, fasst die Hinweise gut aufbereitet zusammen. Darin enthalten ist auch eine Version des Vortrages in leichter Sprache.
Für die Teilnahme an diesem Infoabend melden Sie sich bitte bis zum 21. März 2019 beim Münchner Flüchtlingsrat, aktiv@muenchner-fluechtlingsrat.de oder Telefon: 089 12 02 17 16
Veranstalter:
Münchner Flüchtlingsrat in Kooperation mit Patenprojekt – BiP Begegnung in Patenschaften der LHM Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V. Jugendinformationszentrum JIZ FöBE, Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement
Termin: 04. April 2019, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Münchner Flüchtlingsrat, Goethestraße 53
Referent: Mischa Kunz, Immobilienmakler und Bankkaufmann, Kassier Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.
Eintritt frei