Aktuelle Themen

Die aktuellesten Informationen über unsere Arbeit und asyl – und aufenthaltsrechtliche Entwicklungen erhalten Sie in unseren Newsletter. Hier sind auch ältere Newsletter nachlesbar.

Pressemitteilung zu Podiumsgespräch „Safe Ways?! Das Glücksspiel mit den deutschen Aufnahmeprogrammen – persönliche Erfahrung und Kritik“

Der Münchner Flüchtlingsrat lädt Sie herzlich zum Podiumsgespräch „Safe Ways?! Das Glücksspiel mit den deutschen Aufnahmeprogrammen“ ein. Die Veranstaltung findet am 14. September um 19:30 Uhr auf dem Spiegelplatz beim Import Export statt.

In einer Zeit, in der Menschen weltweit vor Konflikten und Verfolgung fliehen und gleichzeitig auf EU Ebene die menschenverachtende GEAS Reform Einzug hält, spielen humanitäre Aufnahmeprogramme eine entscheidende Rolle bei der Schaffung sicherer Wege für Schutzsuchende. Die Beteiligung Deutschlands an verschiedenen Aufnahmeprogrammen wie dem Resettlement oder dem Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan birgt jedoch auch zahlreiche Schattenseiten und ist an vielen Stellen verbesserungswürdig.

Auf dem Podium berichten Menschen, die selbst über verschiedene Aufnahmeprogramme nach Deutschland eingereist sind, von ihren persönlichen Erfahrungen und Hürden, mit denen sie sich im Aufnahmeprozess konfrontiert sahen.
Berichte werden u.a. aus dem Resettlement Programm, dem Humanitären Aufnahmeprogramm aus der Türkei oder dem Aufnahmeverfahren für afghanische Ortskräfte erfolgen.

Im Anschluss an das Gespräch gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Podiumsgäste zu stellen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Wir bitten jedoch um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an save-me@muenchner-fluechtlingsrat.de

Kontakt bei Rückfragen: Elena Löber (017643383525)

Sommerschließzeit der Fachstelle Asyl // Summer break of Consultation of the Munich Refugee Council

Die Fachstelle Asyl hat in der Zeit von 31.07. bis 13.08.2023 geschlossen und es findet keine Beratung in den Telefonzeiten oder per Email statt.

Beratung in Asylangelegenheiten in München gibt es auch beim Bellevue di Monaco.

In dringenden Notfällen können Sie uns am

02.08.2023 von 11 bis 12 Uhr

und

09.08.2023 von 11 bis 12 Uhr

unter 089 12390096 erreichen.

Ab dem 14.08.2023 sind wir zu wieder zu unseren regulären Sprechzeiten erreichbar.

___________________________________________________________________________

The Fachstelle Asyl will be closed from 31.07. to 13.08.2023 and there will be no counseling during phone hours or via email.

Consultation in asylum matters in Munich is provided also by Bellevue di Monaco

In urgent emergencies you can contact us on

02.08.2023 from 11 to 12 o’clock

and

09.08.2023 from 11 to 12 o’clock

under 089 12390096 reach.

From 14.08.2023 we will be available again at our regular office hours.

Save Me sucht eine*n Praktikant*in ab September 2023

Wir suchen ab September 2023 eine*n Praktikant*in für das Projekt Save Me des Münchner Flüchtlingsrats (20-30 Std./Woche; mind. 12 Wochen Laufzeit)

Save Me ist eines von fünf Projekten des Münchner Flüchtlingsrats und fungiert als Anlauf- und Beratungsstelle für Personen, die über das UN-Resettlement-Verfahren oder andere humanitäre Aufnahmeprogramme nach Deutschland einreisen. In der Praxis beinhaltet dies die Vorbereitung der Ankunft, die Hilfestellung direkt nach der Ankunft, sowie die Unterstützung bei Familiennachzügen und rechtlichen Angelegenheiten. Gleichzeitig vermittelt das Projekt Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und den Geflüchteten und setzt sich für den Ausbau und die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Aufnahmeprozess ein. Praktikant*innen erhalten eine (kleine) monatliche Aufwandsentschädigung.

 

Deine Aufgaben im Praktikum
• Vorbereiten und Begleiten von Einreisen (Unterstützung bei der Ankunft der Geflüchteten, Termin- und Dolmetscherorganisation, Anträge erstellen/ausfüllen, Begleitung zu Behörden und Terminen, etc.)
• Unterstützung bei persönlicher, telefonischer und schriftlicher Beratung bei rechtlichen und sozialen Anliegen
• Unterstützung bei der Büroarbeit (Erstellen von Texten, Recherchen, Korrespondenz mit verantwortlichen Stellen in der Geflüchtetenarbeit, Verfassen von Protokollen, Organisieren von Übersetzungen etc.)
• Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Resettlement- und humanitäre Aufnahmeprogramme
• Es besteht die Möglichkeit regelmäßig an der Beratung des Infobusses für Geflüchtete und des Münchner Flüchtlingsrats teilzunehmen, sowie andere Migrationsprojekte zu besuchen.

Anforderungen
• politisches Interesse am Thema Flucht und Migration
• Parteilichkeit im Sinne der Klient*innen
• Kulturelle Sensibilität
• gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Sprachen sind von Vorteil
• PC – Kenntnisse (Microsoft Office Package, Thunderbird, etc.)
• strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

 

Schicke uns gerne Deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf und unter Angabe des gewünschten Zeitraums an: save-me@muenchner-fluechtlingsrat.de.